Getriebeumbau Kyosho Blizzard
- Volker
- Pistenraupenmitfahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 10:16
- Modelltyp und Massstab: Kyosho Blizzard SR / 1:12
- Postleitzahl: 67065
- Land: Deutschland
- E-mail: Pistenbully1964@web.de
- Wohnort: Ludwigshafen
Getriebeumbau Kyosho Blizzard
Hallo zusammen .
Möchte gerne bei meiner Kyosho Pistenraupe das Getriebe/Antrieb durch ein
Getriebe aus Metall ( Zahnräder aus Metall usw. wie beim Panzerantrieb) ersetzen .
Vielleicht kann da mir irgendwer weiterhelfen .
Vielen Dank im vorraus.
Alle gute fürs neue Jahr
Möchte gerne bei meiner Kyosho Pistenraupe das Getriebe/Antrieb durch ein
Getriebe aus Metall ( Zahnräder aus Metall usw. wie beim Panzerantrieb) ersetzen .
Vielleicht kann da mir irgendwer weiterhelfen .
Vielen Dank im vorraus.
Alle gute fürs neue Jahr
- Klaus Bergdolt
- Pistenraupenhersteller
- Beiträge: 1006
- Registriert: Do 2. Okt 2008, 22:50
- Modelltyp und Massstab: Querbeet durch die ganze Alpintechnik
- Postleitzahl: 87561
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberstdorf
Re: Getriebeumbau Kyosho Blizzard
Hallo Volker
Ich hab die Prozedur vor ziemlich genau 10 Jahren gemacht und kann mich dunkel erinnern, dass es nicht easy war.
Anbei ein drei Bilder, vielleicht kannst Du damit was anfangen. Ob man es in die O-Wanne adaptieren kann....? Aber warum nicht?
Seit dem Umbau ist der Blizzi auf jeden Fall untötbar.
Lass bitte was hören, wenn es fruchtbar war.
Ich hab die Prozedur vor ziemlich genau 10 Jahren gemacht und kann mich dunkel erinnern, dass es nicht easy war.
Anbei ein drei Bilder, vielleicht kannst Du damit was anfangen. Ob man es in die O-Wanne adaptieren kann....? Aber warum nicht?
Seit dem Umbau ist der Blizzi auf jeden Fall untötbar.

Lass bitte was hören, wenn es fruchtbar war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Klaus
... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
- Volker
- Pistenraupenmitfahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 10:16
- Modelltyp und Massstab: Kyosho Blizzard SR / 1:12
- Postleitzahl: 67065
- Land: Deutschland
- E-mail: Pistenbully1964@web.de
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Getriebeumbau Kyosho Blizzard
Hallo Klaus .
Vielen Dank für die Bilder .
Im Anhang mein (leihenhaften) Umbau .Hab den
Antrieb leider auf die kleine Antriebsräder machen müssen , da mir die Vorraussetzungen
für die Montage auf die großen Räder leider fehlen , so wie auf den Bildern .
Gibt es eine Möglichkeit dies anfertigen zu lassen ?
Gruß Volker
Vielen Dank für die Bilder .
Im Anhang mein (leihenhaften) Umbau .Hab den
Antrieb leider auf die kleine Antriebsräder machen müssen , da mir die Vorraussetzungen
für die Montage auf die großen Räder leider fehlen , so wie auf den Bildern .
Gibt es eine Möglichkeit dies anfertigen zu lassen ?
Gruß Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Klaus Bergdolt
- Pistenraupenhersteller
- Beiträge: 1006
- Registriert: Do 2. Okt 2008, 22:50
- Modelltyp und Massstab: Querbeet durch die ganze Alpintechnik
- Postleitzahl: 87561
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberstdorf
Re: Getriebeumbau Kyosho Blizzard
Hallo Volker
Danke für die Rückmeldung.
Das passt doch so wie es ist!
Was sicher nicht verkehrt wäre, sind die hochwertigen Getriebe mit Kugellagern und Messingzahnrädern.
Die billigen Zinkdruckgussrädchen haben schon einen coolen Sound.
Hat die Edelgetriebe schon mal jemand in seinem Panzerknacker verbaut?
Danke für die Rückmeldung.
Das passt doch so wie es ist!
Was sicher nicht verkehrt wäre, sind die hochwertigen Getriebe mit Kugellagern und Messingzahnrädern.
Die billigen Zinkdruckgussrädchen haben schon einen coolen Sound.

Hat die Edelgetriebe schon mal jemand in seinem Panzerknacker verbaut?
Gruß, Klaus
... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
- Volker
- Pistenraupenmitfahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 10:16
- Modelltyp und Massstab: Kyosho Blizzard SR / 1:12
- Postleitzahl: 67065
- Land: Deutschland
- E-mail: Pistenbully1964@web.de
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Getriebeumbau Kyosho Blizzard
Getriebe-Umbau endlich fertig . Die beiden Panzergetriebe ( aus Metall ) funktionieren gut .
Auch im Schnee , hatten wir endlich mal im Februar , war die Probefahrt zu meiner Zufriedenheit .
Durch die doch etwas lauteren Laufgeräusche benötigt die Raupe eigentlich kein Soundmodul

Den Servo zum Heben des Räumschildes hab ich durch einen Titan 10 Hubzylinder , aus Platzgründen ,
ersetzt .
Auch im Schnee , hatten wir endlich mal im Februar , war die Probefahrt zu meiner Zufriedenheit .
Durch die doch etwas lauteren Laufgeräusche benötigt die Raupe eigentlich kein Soundmodul


Den Servo zum Heben des Räumschildes hab ich durch einen Titan 10 Hubzylinder , aus Platzgründen ,
ersetzt .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- milzinger
- Pistenraupenhersteller
- Beiträge: 280
- Registriert: So 17. Nov 2013, 13:40
- Modelltyp und Massstab: "Dickie" SCR
- Postleitzahl: 89081
- Land: Deutschland
Re: Getriebeumbau Kyosho Blizzard
Hallo Volker,
sieht gut aus. Wenn ich schon einen so radikalen Umbau mache, hätte ich vielleicht das Chassis auch gleich umgedreht und den Antrieb nach hinten verfrachtet. Wirkt sich sehr positiv auf das Fahrverhalten aus, da die Kette in Laufrichtung dann gezogen und nicht geschoben wird.
Grüße Andreas
sieht gut aus. Wenn ich schon einen so radikalen Umbau mache, hätte ich vielleicht das Chassis auch gleich umgedreht und den Antrieb nach hinten verfrachtet. Wirkt sich sehr positiv auf das Fahrverhalten aus, da die Kette in Laufrichtung dann gezogen und nicht geschoben wird.
Grüße Andreas
PB170D im Bau viewtopic.php?t=4555
Mein Dickie viewtopic.php?t=3690
Mein Kyosho Umbau viewtopic.php?t=3827
Mein Dickie viewtopic.php?t=3690
Mein Kyosho Umbau viewtopic.php?t=3827
- Volker
- Pistenraupenmitfahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 10:16
- Modelltyp und Massstab: Kyosho Blizzard SR / 1:12
- Postleitzahl: 67065
- Land: Deutschland
- E-mail: Pistenbully1964@web.de
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Getriebeumbau Kyosho Blizzard
Hallo Andreas .
Hab ich mir auch schon gedacht , aber hinten hab ich die Fräse verbaut , da bräuchte ich eine neue Wanne .
Wenn wir schon dabei sind , hast Du den Antrieb schonmal nach hinten verlegt ?
Gruß Volker
Hab ich mir auch schon gedacht , aber hinten hab ich die Fräse verbaut , da bräuchte ich eine neue Wanne .
Wenn wir schon dabei sind , hast Du den Antrieb schonmal nach hinten verlegt ?
Gruß Volker
- milzinger
- Pistenraupenhersteller
- Beiträge: 280
- Registriert: So 17. Nov 2013, 13:40
- Modelltyp und Massstab: "Dickie" SCR
- Postleitzahl: 89081
- Land: Deutschland
Re: Getriebeumbau Kyosho Blizzard
Hallo Volker,
ja das habe ich. Ist zwar schon ewig her aber er läuft noch immer völlig problemlos jeden Winter.
Dokumentiert habe ich es damals hier
viewtopic.php?t=3827
Mit deinen Gerieben,3D Drucker und dem Wissen von heute, müsste das aber auch einfacher machbar sein.
Grüße Andreas
ja das habe ich. Ist zwar schon ewig her aber er läuft noch immer völlig problemlos jeden Winter.
Dokumentiert habe ich es damals hier
viewtopic.php?t=3827
Mit deinen Gerieben,3D Drucker und dem Wissen von heute, müsste das aber auch einfacher machbar sein.
Grüße Andreas
PB170D im Bau viewtopic.php?t=4555
Mein Dickie viewtopic.php?t=3690
Mein Kyosho Umbau viewtopic.php?t=3827
Mein Dickie viewtopic.php?t=3690
Mein Kyosho Umbau viewtopic.php?t=3827
- milzinger
- Pistenraupenhersteller
- Beiträge: 280
- Registriert: So 17. Nov 2013, 13:40
- Modelltyp und Massstab: "Dickie" SCR
- Postleitzahl: 89081
- Land: Deutschland
Re: Getriebeumbau Kyosho Blizzard
Hallo Volker, das fällt mir noch ein. Schaue einmal auf thingiverse.com dort gibt es mittlerweile ein komplettes Schild inkl verstellbarer Ohren für ein gedrehtes Chassis. Und das alles kostenfrei.
Ich wollte das immer einmal drucken, auch das Getriebe, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Wenn du das machst, lasse uns bitte teilhaben.
Ich wollte das immer einmal drucken, auch das Getriebe, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Wenn du das machst, lasse uns bitte teilhaben.
PB170D im Bau viewtopic.php?t=4555
Mein Dickie viewtopic.php?t=3690
Mein Kyosho Umbau viewtopic.php?t=3827
Mein Dickie viewtopic.php?t=3690
Mein Kyosho Umbau viewtopic.php?t=3827
- Volker
- Pistenraupenmitfahrer
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi 16. Jan 2013, 10:16
- Modelltyp und Massstab: Kyosho Blizzard SR / 1:12
- Postleitzahl: 67065
- Land: Deutschland
- E-mail: Pistenbully1964@web.de
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Getriebeumbau Kyosho Blizzard
Hallo Andreas .
Vielen Dank für die Info .
Habe leider nicht die Möglichkeit mit 3 D Drucker usw. , kennst du jemanden,der so Teile , wie Wanne usw. herstellt und eventuell verkauft ?
Gruß Volker
Vielen Dank für die Info .
Habe leider nicht die Möglichkeit mit 3 D Drucker usw. , kennst du jemanden,der so Teile , wie Wanne usw. herstellt und eventuell verkauft ?
Gruß Volker