Graupner-Kannibale - ein neuer PB170D

Alles rund um RC-Modell-Pistenraupen
BULLY_19
Pistenraupenbesitzer
Pistenraupenbesitzer
Beiträge: 184
Registriert: Do 28. Feb 2013, 19:52
Modelltyp und Massstab: 2xPistenking 600 ; 600 Level Red ; 145 D
Postleitzahl: 8605
Land: Oesterreich
Wohnort: Kapfenberg

Re: Graupner-Kannibale - ein neuer PB170D

Beitrag von BULLY_19 »

Hallo Andreas,

So etwas geiles habe ich schon lange nicht mehr gesehen :o
Bin wirklich begeistert was du in der kurzen Zeit auf die Ketten gestellt hast! Wie schon gesagt ein Meisterwerk.

LG Raphael
Benutzeravatar
mike-savage
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 235
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 08:27
Modelltyp und Massstab: PB 300 Polar, 1:8
Postleitzahl: 8862
Land: Oesterreich
Wohnort: Murau

Re: Graupner-Kannibale - ein neuer PB170D

Beitrag von mike-savage »

Hallo Andreas,

Herzliche Gratulation zu diesem Traummodell. Echt der Wahnsinn was du in der kurzen Zeit und in der Professionalität gebaut hast.
Schön, dass mit solchen tollen Bauberichten auch das Forum wieder belebt wird.

Nur weiter so. :D

Liebe Grüße Michael
Benutzeravatar
Klaus Bergdolt
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 1004
Registriert: Do 2. Okt 2008, 22:50
Modelltyp und Massstab: Querbeet durch die ganze Alpintechnik
Postleitzahl: 87561
Land: Deutschland
Wohnort: Oberstdorf

Re: Graupner-Kannibale - ein neuer PB170D

Beitrag von Klaus Bergdolt »

Hallo Andreas
milzinger hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 18:27 ...während man hier schreibt und macht weiß man immer nicht, interessiert es die Leute, wird es gelesen oder ist es zu wenig klassischer Modellbau, weil mittlerweile extrem viel nur noch mit CAD und Drucker umgesetzt wird?
Das interessiert sicher weit weit mehr, als dass hier Rückmeldungen kommen. Das ist schon immer so und darf einen beim Schreiben nicht stören.
Ich finde es auf jeden Fall supi, dass Du uns an dem Projekt teilhaben lässt. Danke fürs Aufschreiben und für die Bilder!
Ich kann zwar aus der "Druckerei" keine Früchte ziehen, freu mich aber immer über jede getroffene Modellumsetzung.
Und da liegst Du mit den Proportionen verdammt gut!

Das einzige was ich zu bemängeln habe sind Deine Spaltmaße. Die sind viiiiiiiel zu genau. :lol:
Karo Frontdetails 004.jpg
Und bei den Dachsicken hast Du einen kleinen Fail. Aber lass ich Dich mal grübeln. Oder es kann sein, dass es da verschiedene Versionen gab und ich das falsche Vorbild habe.

Wenn Du bei den Gräten die gleiche Detailverliebtheit praktizierst, wird FN doch noch knapp. :P Aber die Karre muss auch so wie sie ist in die Historieshow! 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Klaus

... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
Benutzeravatar
milzinger
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 279
Registriert: So 17. Nov 2013, 13:40
Modelltyp und Massstab: "Dickie" SCR
Postleitzahl: 89081
Land: Deutschland

Re: Graupner-Kannibale - ein neuer PB170D

Beitrag von milzinger »

Guten Abend zusammen,
vielen Dank für euren Zuspruch.
Klaus Bergdolt hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 14:48 wird FN doch noch knapp
Da bin ich mir fast sicher, das es bis dahin nicht komplett fertig sein wird. Zumal es seit gestern eine riesige neue Baustelle gibt. Am täglichen "Kurzstrecken-Elektroauto" hat es so wie es aussieht das Onboard-Ladegerät gehimmelt. Leider will der Hersteller, mit der Raute im Logo, einen für mich sehr frechen Betrag zwischen 3800-4600€. Da die Karre aber 11 Jahre alt ist, kommt das leider einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.
Laut einem englischsprachigem Forum sollte es bei meinen Symptomen der Netzfilter oder das Umschaltrelais 1 oder 3 Phasig sein. Was habe ich schon zu verlieren? So wird vermutlich nach dem Skiurlaub einem geilen polnischen Youtube Video gefolgt, das zeigt wie in 5h der Lader ausgebaut und geöffnet wird :roll: Es wird leider wieder nix mit langweilig eine Kuhle in das Sofa sitzen.
Klaus Bergdolt hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 14:48 Und da liegst Du mit den Proportionen verdammt gut!
Diese habe ich so gut es geht vom Solido Modell und den Bildern die ich in div. Seitenansichten habe, übernommen.
Klaus Bergdolt hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 14:48 Das einzige was ich zu bemängeln habe sind Deine Spaltmaße.
uhhh, das sieht grausig aus. Auf meinen Bildern ist es nicht ganz so schlimm :lol:
Klaus Bergdolt hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 14:48 Oder es kann sein, dass es da verschiedene Versionen gab und ich das falsche Vorbild habe.
Ich bin mir ziemlich sicher das es verschiedene Versionen geben muss, denn ich habe Bilder mit verschieden Kühlergrill's, unterschiedlichen Türen, mit div. Heckblechen, mit zentralem Blinklicht vorne in der Mitte oder so wie ich es umgesetzt habe, mit zweien. Es gibt auch min. zwei Cockpitversionen. Auch gibt es zwei Versionen der Frontmaske, für Einarmwischer oder Doppelarm. Einzig vom Dach habe ich nur schlechte Infos und hatte die Sicken erst Rund, dann aber ein Bild gefunden wo diese in der Tat die Rechteckform haben. Die Anordnung bzw. Länge habe ich vom Model abgenommen aber ob das originalgetreu ist?
Klaus Bergdolt hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 14:48 Aber lass ich Dich mal grübeln.
Sehr fies ;)

Grüße Andreas, der noch schleunigst eine Dachbox montieren sollte damit die Familie morgen alles mit in den Urlaub nehmen kann :P
PB170D im Bau viewtopic.php?t=4555
Mein Dickie viewtopic.php?t=3690
Mein Kyosho Umbau viewtopic.php?t=3827
Antworten