Wintersaison 2024/25

Benutzeravatar
milzinger
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 279
Registriert: So 17. Nov 2013, 13:40
Modelltyp und Massstab: "Dickie" SCR
Postleitzahl: 89081
Land: Deutschland

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von milzinger »

Klaus Bergdolt hat geschrieben: Di 14. Jan 2025, 19:21 Und das nächste Übel ist, dass er ja nur talwärts fährt.
Auf der Messe ist das ja genauso. Zack, 5m fahren und schon wieder Ende.
Hochfahren ist da zwar möglich, aber echt ein optisches Nogo! :lol:
Dann ab in den Keller und ein "RC-Pferd" oder besser gleich ein ganzes Gespann entwickelt. Das wäre doch einmal ein echtes Novum. :?

Was an deinen Bildern immer so schön ist, beim Almöhi fällts besonders auf, es gibt keine Fußspuren. Wenn ich das mache, sieht es immer aus als wäre ein Meteoritenschauer niedergegangen. Ich habe dafür überhaupt kein Geschick/Auge.

Andreas
PB170D im Bau viewtopic.php?t=4555
Mein Dickie viewtopic.php?t=3690
Mein Kyosho Umbau viewtopic.php?t=3827
Benutzeravatar
Ypsilon
Pistenraupenmonteur
Pistenraupenmonteur
Beiträge: 121
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 12:11
Modelltyp und Massstab: Prinoth Everest 1:12 / Dickie PB600
Postleitzahl: 38640
Land: Deutschland

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von Ypsilon »

Nach Klaus' genialen Bildern bin ich direkt etwas eingeschüchtert meine Ausfahrten vom Wochenende zu zeigen... wirklich tolle Bedingungen bei euch!
Nun hats den Harz vergangene Woche mit einer Luftmassengrenze auf der kalten Seite satt eingedeckt und ich konnte im Garten meinen kleinen Trialparcour präparieren.
Dabei erwies sich die neue nachgerüstete Tilt-Funktion als echter Gamechanger und hat gut funktioniert.
PS: Auch das Sternrad aus PETG flutscht ohne jede Anhaftung :!:
20250112_122703.jpg
20250112_125629.jpg
20250114_111219.jpg
20250114_111257.jpg
20250114_112748.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Baubericht Prinoth Everest 1:12
https://www.pistenraupenforum.net/viewtopic.php?t=3496
Benutzeravatar
milzinger
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 279
Registriert: So 17. Nov 2013, 13:40
Modelltyp und Massstab: "Dickie" SCR
Postleitzahl: 89081
Land: Deutschland

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von milzinger »

Ypsilon hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 13:41 ... wirklich tolle Bedingungen bei euch!
du bist witzig, nur 1h Fahrt von Klaus entfernt gibt's außer Eisregen nichts. Wir hatten dieses Jahr noch keinen Schnee.
Daher ich bin auch neidisch auf das was bei dir im Garten liegt ;)
Ich gönne es jedem, ich geh in der Zeit dann einfach in den Keller und bastel, dann schmerzt es nicht ganz so :D
PB170D im Bau viewtopic.php?t=4555
Mein Dickie viewtopic.php?t=3690
Mein Kyosho Umbau viewtopic.php?t=3827
Benutzeravatar
Klaus Bergdolt
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 1004
Registriert: Do 2. Okt 2008, 22:50
Modelltyp und Massstab: Querbeet durch die ganze Alpintechnik
Postleitzahl: 87561
Land: Deutschland
Wohnort: Oberstdorf

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von Klaus Bergdolt »

Hallo eisverregnete :P ;)
- hier kam kein Tropfen vom Himmel. War auch besser so.
milzinger hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 18:59 ...nur 1h Fahrt von Klaus entfernt gibt's außer Eisregen nichts. Wir hatten dieses Jahr noch keinen Schnee.
In diesem Fall bewundere ich immer die Motivation für die Art Modellbauerei! Und da gehts ja 95% der hier Aktiven so.
Im Umkehrschluss sitze ich hier wie die Made im Speck und denke mir oft, brrrrr - ööööhhhh - Hochnebel, nöööö - lass ich heute.
Es gehört natürlich auch eine gute Flexibilität dazu, um im richtigen Moment auch präsent sein zu können.
Und es ist oft ein nicht zu unterschätzender Aufwand, bis die Karre da ist wo das beste Licht ist.

:!: Spaß muss es machen! Und ich freu mich über alle die 2 Stunden mit ihrem Modell draußen waren. Egal wo und wie!
milzinger hat geschrieben: Mi 15. Jan 2025, 07:42 ...es gibt keine Fußspuren. Wenn ich das mache, sieht es immer aus als wäre ein Meteoritenschauer niedergegangen. Ich habe dafür überhaupt kein Geschick/Auge.
Klassischer Anfängerfehler. ;)
Jungfräulicher Schnee hat ja fast was magisches. Wenn es dann noch wilde, vom Wind geformte Gebilde sind. Oder einfach nur makellose Flächen... :D .
Da darf man nicht einfach reinlatschen! :shock: Da muss vorher ein Minimalplan her, wie und auf welcher Seite bewege ich mich. Und wehe es verreckt was und wehe man achtet nicht auf die Signale eines sich leerenden Akkus.... :cry:

Wird wohl wieder ein ganz "schlimmes" Woende. ;) Leider ohne Neuschnee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Klaus

... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
Benutzeravatar
Klaus Bergdolt
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 1004
Registriert: Do 2. Okt 2008, 22:50
Modelltyp und Massstab: Querbeet durch die ganze Alpintechnik
Postleitzahl: 87561
Land: Deutschland
Wohnort: Oberstdorf

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von Klaus Bergdolt »

War heute an einer neuen Location, die ich euch neulich schon empfohlen habe:

https://maps.app.goo.gl/yGHZmoKEAnh1eo4aA

Für den Spätwinter ideal, da immer noch kein Strahl Sonne in den Hang kommt.
Der Schnee war von letzten Freitag, hat sich auf 10cm gesetzt und war erstaunlich mehlig.
Leider ohne Bindung zur betonierten Grundlage, so dass relativ schnell die Ketten durch gingen.
Da ab heute mittag der Föhn volles Rohr mit 12°+ wütet, wird auch der gute Schnee jetzt hinüber sein.

Trotzdem: Wer im Spätwinter noch guten Schne zum Spielen sucht. Einfacher ist es kaum zu haben.
Perfekt zu parken, aus dem Kofferraum raus in den Schnee. Alle Hangneigungen von flach bis extrem und trotzdem kurze Wege.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Klaus

... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
Antworten