Hallo,
milzinger hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2025, 21:38
Meine Meinung ist aber, mach etwas was es so noch nicht oder zumindest nicht käuflich zu erwerben gibt. Denn 400er, 600er und vermutlich dann auch einmal 800er fahren schon genug herum.
Ja das sehe ich ganz genauso! Ich habe außerdem noch mal etwas recherchiert und habe ein Werbeprospekt von Kässbohrer zum 300 Polar mit Vogelperspektive gefunden. Damit werde ich den nochmal neu modellieren. Da stehen zwar auch Maße drin, aber die Zeichnungen davon beziehen sich glaube ich auf eine ältere version oder sind nicht ganz korrekt. Wenn ich an keine rankomme, habe ich mir für den Fall auch mal mein 400ter Fahrgestell nachgezeichnet, mit dem kann ich dann die Proportionen abschätzen.
Und mit etwas Glück kann ich mal für einen Tag nach Winterberg, am Sahnehang sollte einer (vielleicht der einzige in NRW) stehen.
Außerdem wollte ich mich ja von meiner Graupern Basis trennen und ihn vielleicht durch ein PK-Fahrgestell ersetzen, von dem mich jedoch der Preis abschreckt. Nachdem ich ein Blick in Klaus schlaues Buch geworfen habe, erschien mir auch der Eigenbau eine Alternative zusein, wobei ich jedoch auf die Motoren, sowie das Getriebe und auch die Flexwellen inkl. aller Räder drauf zurück greifen wollen würde. Wenn ich allerdings dann auch noch die Radschwingen dazu Bestellen sollte, wird es wohl in keinem fall so Günstig davon kommen wie erhofft und ich wohl Glücklicher mit dem komplett Bausatz.
Was meint ihr dazu, ist es ratsam als anfänger sich direkt an das Chassies ranzuwagen, oder erstnoch etwas Erfahrung sammeln?
Viele Grüße Max