Wintersaison 2024/25

Faceman
Pistenraupenbestauner
Pistenraupenbestauner
Beiträge: 20
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 11:45
Modelltyp und Massstab: im Bau...
Postleitzahl: 6123
Land: Schweiz
E-mail: runnerpower@gmx.ch
Wohnort: Geiss

Wintersaison 2024/25

Beitrag von Faceman »

Hallo zusammen

Ob man dies schon als erste Winter Ausfahrt betiteln kann ist jetzt fraglich?! Aber es hatte ordentlich Schnee und es ermöglichte bei erstaunlich guten Verhältnissen schon die ersten 2 Stunden Schnee schieben. Dies am 14.09.2024 auf dem Brienzer Rothorn.
Ich denke so kann doch dieser Thread ganz gut starten…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Albert
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 815
Registriert: Do 11. Sep 2008, 00:46
Modelltyp und Massstab: PB100, PB400, PB600, PB800 in 1:12, PB145D in 1:8
Land: Oesterreich
Wohnort: Denver, Colorado, USA
Kontaktdaten:

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von Albert »

Ja klar gilt das als Saisonstart! :P
Super, dass du den Schnee gleich so gut nützen konntest. Tolle Bilder! :)

Albert
Benutzeravatar
Schwarzwald PB400
Pistenraupenbestauner
Pistenraupenbestauner
Beiträge: 23
Registriert: So 19. Mär 2023, 11:48
Modelltyp und Massstab: Graupner PB 400 1:12
Postleitzahl: 72250
Land: Deutschland
Wohnort: Dietersweiler / Freudenstadt

Wintersaison 2024/25

Beitrag von Schwarzwald PB400 »

Freudenstadt, den 21.11.2024

auch bei uns hat der Winter einen abstecher gemacht. Gegen ca. 21 Uhr konnte die erste Piste präpariert werden.
Leichter Schneefall bei -0,5 °.
Schöner Pulverschnee
So wie es ausschaut ist es aber nur ein kurzer Wintereinbruch, deshalb nutzt die Gunst der Stunde.

Grüße aus dem Nordschwarzwald.

Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Speedy
Pistenraupenmonteur
Pistenraupenmonteur
Beiträge: 117
Registriert: Sa 9. Jul 2016, 23:52
Modelltyp und Massstab: PB 600 1:12 / 1:16
Postleitzahl: 6018
Land: Schweiz
E-mail: danidubach@bluewin.ch
Wohnort: Buttisholz
Kontaktdaten:

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von Speedy »

Den ersten Schnee ( 31cm ) auf rund 560 MüM
genutz um im Garten zu spielen bei Temperaturen um die -2 Grad.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Unterwegs mit Pistenbully 600 Polar SCR von Pistenking, AlpinFlexFräse, Räumschild Polar, Beier Soundmodul mit ScaleArt Soundbox, Graupner MC26, 4.5to Winde, SUFAG Schneerzeuger
Dickie Pistenbully auf Pistenking Chassis in blauer Lackierung
klaus m.
Pistenraupenbestauner
Pistenraupenbestauner
Beiträge: 23
Registriert: Do 4. Dez 2008, 19:36
Modelltyp und Massstab: PB 600 Graupner , PB 600 Dickie
Postleitzahl: 82467
Land: Deutschland
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von klaus m. »

Hallo Zusammen,

Heute unser warmup auf der Ehrwalder Alm vor dem Treffen am Sudelfeld morgen!
IMG_2028.jpeg
79b8cb17-9f8e-44e7-b89a-fa52ac6c4e77.jpeg
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
klaus m.
Pistenraupenbestauner
Pistenraupenbestauner
Beiträge: 23
Registriert: Do 4. Dez 2008, 19:36
Modelltyp und Massstab: PB 600 Graupner , PB 600 Dickie
Postleitzahl: 82467
Land: Deutschland
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von klaus m. »

Hallo Zusammen,

Heute auf unseren Treffen am Skiparadies Sudelfeld gewesen.

Hier ein paar Bilder dazu

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Klaus Bergdolt
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 989
Registriert: Do 2. Okt 2008, 22:50
Modelltyp und Massstab: Querbeet durch die ganze Alpintechnik
Postleitzahl: 87561
Land: Deutschland
Wohnort: Oberstdorf

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von Klaus Bergdolt »

Ho, ho, ho ;)

Was gibt es schöneres als am ersten Weihnachtstag gepflegt gassi zu gehen?
Beste Verhältnisse: 20cm Pulver auf grüner Wiese, -9° und strahleblau.
Mit der Sonne wurde es dann schnell angenehm. Was für ein Festtag!

Hatte auch zeitgemäße Unterstützung dabei. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Klaus

... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
Benutzeravatar
ToFro
Pistenraupenfahrer
Pistenraupenfahrer
Beiträge: 83
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 21:25
Modelltyp und Massstab: Pistenking PB600 SCR, 4,5t Winde
Postleitzahl: 35091
Land: Deutschland

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von ToFro »

Hallo Klaus,
Dir und den Deinen auch noch frohe und ruhige Weihnachten!
Zu Deinen Bildern: Es ist immer wieder genial, welche Möglichkeiten Du dazu vor der Haustür hast. Mega-Genial und kaum von Bildern in 1:1 zu unterscheiden. :D
Alles Gute und hoffentlich bis bald mal wieder,
Tobi aus der Schmuddel-Nebelsuppe...
Watch out where the huskies go,
never eat the yellow snow!
Benutzeravatar
Klaus Bergdolt
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 989
Registriert: Do 2. Okt 2008, 22:50
Modelltyp und Massstab: Querbeet durch die ganze Alpintechnik
Postleitzahl: 87561
Land: Deutschland
Wohnort: Oberstdorf

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von Klaus Bergdolt »

Hallo Tobi

Danke für die Grüße und das Interesse.
Ja, ich darf über die Möglichkeiten nicht schimpfen. :mrgreen:
(Nebelwetter hat halt den Vorteil, dass Du mehr Zeit in der Werkstatt hast und Deine Räupchen deswegen so detailiert sind. ;) )

Allerdings fält mir alles nicht mehr so leicht wie vor 15 Jahren. Was war ich früher da oben.
Meistens mit zwei, oft drei Raupen gleichzeitig. Völlig egal wie kalt und wie viel Schnee es hatte. Stundenlang und völlig bekloppt. :shock:
Ich will aber gar nicht jammern. Ich stelle nur fest, dass so eine Hardcoreausfahrt schon eine echte Herausforderung ist.
Deswegen bewundere ich ja auch die "Sigsdorfer&Co", wenn sie bei "Scheißwetter" auch noch den Sessellift aufbauen.

Bin gespannt was die nächsten Tage hier noch alles "reinschneit". 8-)
Gruß, Klaus

... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
Benutzeravatar
Klaus Bergdolt
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 989
Registriert: Do 2. Okt 2008, 22:50
Modelltyp und Massstab: Querbeet durch die ganze Alpintechnik
Postleitzahl: 87561
Land: Deutschland
Wohnort: Oberstdorf

Re: Wintersaison 2024/25

Beitrag von Klaus Bergdolt »

ToFro hat geschrieben: Do 26. Dez 2024, 10:04 ... und kaum von Bildern in 1:1 zu unterscheiden...
Hab mir extra Mühe gegeben. :)
So langsam komm ich wieder rein ins Geschäft. Ich meine damit, die sieben Sachen zu packen um draußen zwei Stunden zu überleben. ;)

Die Verhältnisse sind immer noch gut :!: Die Schneemenge ist zwar nicht der Bringer, aber fürs banale Paräparieren reichts bestens.
:idea: Was sich prima bewährt ist der Temperatursensor im Flyskysystem. Klar merkt man, wenn die Sonne kommt, auch so den Unterschied.
Aber mit echten Daten bekommt der Augenschein auch belegbare Informationen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Klaus

... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
Antworten