Hallo,
anbei ein paar Fotos vom Bau meiner Kette. Ein nettes Forumsmitglied hatte mir ein Baubrett aus Holz überlassen. Da man Holz nicht so leicht auf ein Hundertstel genau bearbeiten kann, habe ich mir von einem Freund ein Lehre aus Alu drehen lassen. Damit ging der Bau kinderleicht.
MfG der axel
Alukette
- pistenjäger
- Pistenraupenhersteller
- Beiträge: 1626
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 23:03
- Modelltyp und Massstab: Eigenbau 1:6, 1:8, 1:12, 1:16
- Postleitzahl: 73557
- Land: Deutschland
- Wohnort: 73557 Mutlangen
Re: Alukette
Locheisen mit Winkelanschlag geht sehr schnell und präzise.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Pistenraupennixkenner
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 5. Jan 2022, 12:31
- Modelltyp und Massstab: PB 600W Polar Level Red 1:12
- Postleitzahl: 72766
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittelstadt
Re: Alukette
Hallo Axel,
ich habe dein Bericht über die Alukette und deine Hilfsmittel gelesen und bin gerade auch dran sie zusammen zu bauen.
Die idee mit der Halterung ist genial.
Bei den Schräubchen habe ich etwas Angst, sie abzudrehen, was mir mei einer leider schon passiert ist.
Verstehe ich das richtig, dass die grauen Kunststoffteile, Spursteg und Gegenplatten nicht so angezogen werden, dass sie die Gummibänder fest zusammenziehen ? Die Gummibänder dürfen doch etwas "Spiel" haben, oder ?
Hast du die Schräubchen gleich beim ersten mal mit Loctide eingeklebt, oder erst einmal eingedreht um das Gewinde zu schneiden, dann wieder raus und mit Kleber wieder rein ?
Wenn ich halt gleich klebe und etwas falsch mache, habe ich dann leiner keine Chance mehr etwas zu ändern.
Ich denke, die Schräubchen lassen sich nach dem Verkleben nicht mehr herausdrehen, oder ?
Klebt man nur das Gewind rein oder so, dass alles zusammen klebt, also Schraube im Alu, Gummiband und Kunststoffsteg oder Gegebplannten alle szusammen ?
Ich hoffe, du klannst mir weiterhelfen oder noch Tipps zum Zusammenbauen der Alu Kette geben.
Viele Grüße
Michael
ich habe dein Bericht über die Alukette und deine Hilfsmittel gelesen und bin gerade auch dran sie zusammen zu bauen.
Die idee mit der Halterung ist genial.
Bei den Schräubchen habe ich etwas Angst, sie abzudrehen, was mir mei einer leider schon passiert ist.
Verstehe ich das richtig, dass die grauen Kunststoffteile, Spursteg und Gegenplatten nicht so angezogen werden, dass sie die Gummibänder fest zusammenziehen ? Die Gummibänder dürfen doch etwas "Spiel" haben, oder ?
Hast du die Schräubchen gleich beim ersten mal mit Loctide eingeklebt, oder erst einmal eingedreht um das Gewinde zu schneiden, dann wieder raus und mit Kleber wieder rein ?
Wenn ich halt gleich klebe und etwas falsch mache, habe ich dann leiner keine Chance mehr etwas zu ändern.
Ich denke, die Schräubchen lassen sich nach dem Verkleben nicht mehr herausdrehen, oder ?
Klebt man nur das Gewind rein oder so, dass alles zusammen klebt, also Schraube im Alu, Gummiband und Kunststoffsteg oder Gegebplannten alle szusammen ?
Ich hoffe, du klannst mir weiterhelfen oder noch Tipps zum Zusammenbauen der Alu Kette geben.
Viele Grüße
Michael
- pistenjäger
- Pistenraupenhersteller
- Beiträge: 1626
- Registriert: Di 16. Sep 2008, 23:03
- Modelltyp und Massstab: Eigenbau 1:6, 1:8, 1:12, 1:16
- Postleitzahl: 73557
- Land: Deutschland
- Wohnort: 73557 Mutlangen
Re: Alukette
Hallo Michael,
es ist von Vorteil, die Gewinde zu schneiden, je nachdem, was für eine Legierung von Alu Du hast. Wenn welches vom Baumarkt nimmst (Si0,5) dann ist das sehr weich, geht dennoch ...
Da wäre die Frage, ob Winkel oder Vollprofil als Kettensteg hast/nimmst.
attachment=1]IMG_20201117_153127-1.jpg[/attachment] Die Schrauben sichern erst, wenn alles passt, vielleicht noch Probelauf. Verpressen solltest mit Gefühl. Auch wenn es Edelstahlschrauben sind. Bei 1:6 habe ich M2 mit 6 bis 8mm verwendet. Weil Gegenplatte 1mm Alu, NE22 mit 1,5mm, und 4-5mm im Gewinde....
Grüße Michael
es ist von Vorteil, die Gewinde zu schneiden, je nachdem, was für eine Legierung von Alu Du hast. Wenn welches vom Baumarkt nimmst (Si0,5) dann ist das sehr weich, geht dennoch ...
Da wäre die Frage, ob Winkel oder Vollprofil als Kettensteg hast/nimmst.
attachment=1]IMG_20201117_153127-1.jpg[/attachment] Die Schrauben sichern erst, wenn alles passt, vielleicht noch Probelauf. Verpressen solltest mit Gefühl. Auch wenn es Edelstahlschrauben sind. Bei 1:6 habe ich M2 mit 6 bis 8mm verwendet. Weil Gegenplatte 1mm Alu, NE22 mit 1,5mm, und 4-5mm im Gewinde....
Grüße Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.