Alternativen zum Servonaut M220

Fragen und Antworten zu Elektrik Problemen
Felixschuster
Pistenraupenfahrer
Pistenraupenfahrer
Beiträge: 75
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 11:58
Modelltyp und Massstab: PB 600Polar (W) 1:12
Postleitzahl: 94078
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Alternativen zum Servonaut M220

Beitrag von Felixschuster »

Hallo

ich möchte mir dem nächst eine Fahrregler zulegen, allerdings sind mir 200 € für den Servonaut zu teuer.

Deshalb wollte ich fragen ob und wie man das noch lösen könnte.

Ich hab mir schon mal den von sgs angeschaut (TVC-B-10) hier mal der Link zu der Seite: http://www.sgs-electronic.de/RC_Elektro ... zeuge.html
Was haltet ihr davon?
Ich hab in meinem Graupner noch die Orginalmotoren ist der dafür ausreichend?
Gruß Felix



Pistenbully-Power
Pistenking
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 462
Registriert: Do 4. Sep 2008, 15:24
Modelltyp und Massstab: Pistenbully PB600W Polar 1:12
Postleitzahl: 72649
Land: Deutschland
Wohnort: DE 72649 Wolfschlugen
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zum Servonaut M220

Beitrag von Pistenking »

Hallo Felix
Ich habe mir gerade nur das Datenblatt der SGS Fahrregler angesehen. Ich denke mit dem TVC-B-10 liegst du nicht falsch. Wenn du eine Fernsteuerung hast mit integriertem V-Mischer für Flugmodelle kannst du dir auch zwei kleine Fahrregler von CTI-Aichtal zulegen. Die sind klein und kosten zusammen gerademal 42 Euro. OK, die haben keinen Ausgang für Rückfahrscheinwerfer, aber bis das PFFM erscheint eine nette Überbrückung :lol: .

Gruß, Andi
Pellengahr
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 222
Registriert: Do 4. Sep 2008, 22:47
Postleitzahl: 29352
Land: Deutschland
Wohnort: DE 29352 Adelheidsdorf
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zum Servonaut M220

Beitrag von Pellengahr »

Hallo, Felix

Ich habe den SGS TVC-B-10 im Einsatz. Er funktioniert.
Im Vergleich mit dem Servonaut ist er recht groß. Er hat keine Einstellungsmöglichkeiten und keine weiteren Funktionen oder Ausgänge. Gut, er hat einen "ScaleBus"- Anschluss, der aber wohl nur für Panzermodelle interessant sein wird.
Mir ist ein etwas bockiges Verhalten beim Übergang von der langsamen Kurvenfahrt zum Drehen im Stand aufgefallen, was der Albert (der auch diesen Regler hat) nicht bestätigen kann.

Der TVC-B-10 bietet einen guten Geradeauslauf und eine feinfühlige Lenkung. Im Graupner mit Originalmotoren ist er weit entfernt von seinen Leistungsgrenzen (10A). Daher könnte man auch überlegen, ob die 5A-Variante TVC-M-10 nicht auch schon reicht. Ich habe es aber nicht ausprobiert, ist nur eine Überlegung.

Einen Graupner habe ich noch mit zwei getrennten Fahrtenreglern ausgerüstet, die senderseitig über einen V- oder Delta-Mischer angesteuert werden. Sind zwei Robbe Rokraft 100 E. Was Preis und Bauraum angeht, gibt es heute sicherlich interessantere Angebote (siehe Andis Vorschlag). Diese Lösung funktioniert auch. Und solange man keine Doppelfahrtenregler kennt, kann man damit auch zufrieden sein. Die Doppelfahrtenregler sind aber deutlich besser aufeinander abgestimmt, sie fahren wirklich geradeaus (wenn die Motoren und Getriebe keinen großen Abweichungen bringen) und sind viel feinfühliger bei der Lenkung.
Bei zwei einzelnen Fahrtenreglern würde ich darauf achten, dass die direkt von Vorwerts auf Rückwerts umschalten. Es gibt welche, die legen dazwischen eine Pause ein (z.B. die billigsten von Conrad), das nervt im Betrieb.

Der Servonaut (ich habe den nicht) ist dem SGS in allen möglichen Disziplinen überlegen. Man kann eine Massenträgheit simulieren und anderes mehr. Er hat Ausgänge für Bremslichter und Rückfahrscheinwerfer und so Sachen. Der doppelt so hohe Preis rechtfertigt sich, wenn Du all diese Funktionen auch benutzen willst. Nur für's Fahren kommst Du auch gut mit dem SGS aus. Und wenn Du noch mehr von einem Fahrtenregler erwartest oder alle Funktionen der Pistenraupe umsetzen willst, oder ganz spezielle Wünsche hast die Du bei einer Serienlösung nicht findest, dann solltest Du Andi noch mal wegen seinem Universal-Pistenraupen-Modul befragen.


Beste Grüße

Jürgen Pellengahr
Pistenking
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 462
Registriert: Do 4. Sep 2008, 15:24
Modelltyp und Massstab: Pistenbully PB600W Polar 1:12
Postleitzahl: 72649
Land: Deutschland
Wohnort: DE 72649 Wolfschlugen
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zum Servonaut M220

Beitrag von Pistenking »

Hallo Felix, hallo Jürgen
Jaja, ich merke schon, der Druck wächst proportional zum Schneefall :-) . Ich schau' mal was sich machen lässt. Das soll jetzt keine konkrete Prognose sein. Aber wenn es mich selber juckt, dann kann das ziemlich schnell gehen :-) .

Gruß, Andi
Felixschuster
Pistenraupenfahrer
Pistenraupenfahrer
Beiträge: 75
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 11:58
Modelltyp und Massstab: PB 600Polar (W) 1:12
Postleitzahl: 94078
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zum Servonaut M220

Beitrag von Felixschuster »

Hallo

erst mal danke an Andi und Jürgen für eure Hilfe.

das mit dem V- Mischer hab ich mir auch schon überlegt da ich einen in meiner Fernsteuerung eingebaut habe. Allerding war ich mir nicht sicher wie das Fahrverhalten im vergleich zum Doppelfahrtenregler ist.
Da jedoch der preisliche Unterschied nicht so rießig ist werde ich mir wohl den SGS zulegen.
Jetzt ist nur noch die Frage welchen???
Preislich ist ja die 5A Variante nicht so weit von der 10A Variante entfernt. Jedoch hat die 5A Variante viel mehr Funktionen(Bremslichter, Rückfahrscheinwerfer, usw. )
Wieviel Strom ziehen denn die Orginalmotoren?


Andi: Da hast du dir halt was eingebrockt :lol: .Wär halt ne super Lösung. Ich hoffe das es dich schnell juckt dann brauch ich mir keinen anderen mehr kaufen aber wenns diesen Winter nichts wird ist es auch nicht schlimm dann halt nächsten :lol:
Gruß Felix



Pistenbully-Power
Felixschuster
Pistenraupenfahrer
Pistenraupenfahrer
Beiträge: 75
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 11:58
Modelltyp und Massstab: PB 600Polar (W) 1:12
Postleitzahl: 94078
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zum Servonaut M220

Beitrag von Felixschuster »

Hallo

hab jetzt mal in der Schule die Motoren durchgemessen (Iwr haben da so ein ganz neues tolles genaues Messgerät 8-) ). Die orginal Graupnermotoren ziehen im Leerlauf etwa 1,5 A pro Motor, aber unter Belastung sind es locker 5 - 5,5. Deshalb hab ich mir jetzt den 10 Amperregler bestellt, damit ich da keine Schwierigkeiten bekomme und mir das ding nicht gleich abraucht :lol: .

Den 5 Amperregler würde ich keinem empfehlen da ist das Risiko doch zu groß, dass er bei schneeschieben und an einem steilen Hang plötzlich durchbrennt. :!:

Ich bin schon ganz gespann und werde euch berichten ob mir auch das bockige Verhalten beim Übergang von der langsamen Kurvenfahrt zum Drehen im Stand aufällt wie Jürgen es beschrieben hat.
Gruß Felix



Pistenbully-Power
Benutzeravatar
Albert
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 796
Registriert: Do 11. Sep 2008, 00:46
Modelltyp und Massstab: PB100, PB400, PB600, PB800 in 1:12, PB145D in 1:8
Land: Oesterreich
Wohnort: Denver, Colorado, USA
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zum Servonaut M220

Beitrag von Albert »

Bei mir funktioniert der SGS 10A problemlos, und vom Preis her ist er wirklich ok. Bin schon auf deinen Fahrbericht gespannt. Mit dem Servonaut habe ich wegen der allgemeinen Lobgesänge auch schon geliebäugelt, aber in der Hoffnung auf Andis PFFM noch nicht angeschafft (um hiermit den Druck auf Andi weiter zu verstärken ;) )

2 Fahrtregler + V-Mischer haben wir bei meinem Neffen im Einsatz. Er hatte damals nur Budget für recht günstige, und die haben diese Bremspause beim Umschalten auf Rückwärtsfahrt. Das ist wirklich ziemlich lästig, weil man speziell mit dem Graupner oft mal zurück muss, und vor allem auch beim Schneeverschieben. Also ich kann jedem nur raten, etwas mehr zu investieren und gleich einen Doppelfahrtregler kaufen.

Albert
Benutzeravatar
Klaus Bergdolt
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 948
Registriert: Do 2. Okt 2008, 22:50
Modelltyp und Massstab: Querbeet durch die ganze Alpintechnik
Postleitzahl: 87561
Land: Deutschland
Wohnort: Oberstdorf

Re: Alternativen zum Servonaut M220

Beitrag von Klaus Bergdolt »

Hallo

Ich bin durch Albert auf den SGS-Regler gekommen und habe für den Snow-Rabbit damit liebgeäugelt.
Das Fahrverhalten steht bei einem solchen Hüpfer nicht so im Vordergrund und der Preisunterschied ist doch nicht ohne.

Aber: :!:

Ich bin schnell davon abgekommen, da SGS in seiner Betriebsanleitung schreibt, dass beide Antriebsmotoren unbedingt galvanisch getrennt sein müssen.

Sprich, mindestens ein Motor muss mit einer kleinen Kunststoffplatte vom restlichen Metallchassis getrennt sein. (Wenn es nicht, wie wahrscheinlich bei 98% der SGS-Kundschaft, um den Umbau eines Henglong Plasik-Panzers geht.)

Da das bei meinem "Hasen" aber nur sehr aufwändig möglich gewesen wäre, hab ich (wieder) zum altbewährten Servonaut gegriffen.

Gibt es hinsichtlich dieser These Erfahrungen, oder ist das gar nicht so wichtig?
Gerade beim Graupner ist das eigentlich recht aktuell.

Gruß, Klaus
Gruß, Klaus

... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
Pistenking
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 462
Registriert: Do 4. Sep 2008, 15:24
Modelltyp und Massstab: Pistenbully PB600W Polar 1:12
Postleitzahl: 72649
Land: Deutschland
Wohnort: DE 72649 Wolfschlugen
Kontaktdaten:

Re: Alternativen zum Servonaut M220

Beitrag von Pistenking »

Hallo Klaus
Das mit der galvanischen Trennung is eigentlich logisch und muss bei jedem Regler gemacht werden, es sei denn, du fährst mit zwei getrennten Akkus und Fahrregler für jeden Motor. Es gibt aber keinen Motor (im Modellbaubereich den ich kenne) der einen Pol auf dem Gehäuse hat (außer du verwendest Scheibenwischermotoren vom Auto. Masse immer auf dem Gehäuse). Das Problem tritt dann auf wenn ein Motor Minus auf Masse hat und einer Plus auf Masse. Dann hast du einen Kurzschluss. Da unsere Modelle die Motoren gegeneinander laufen lassen können, würde das Problem dann auftreten.
Ich vermute die von SGS erwähnen das nur, damit keiner zwei Scheibenwischermotoren in ein Metallchassis eines Panzers einbaut und der Regler sofort abraucht :twisted: .

Gruß, Andi
Benutzeravatar
Klaus Bergdolt
Pistenraupenhersteller
Pistenraupenhersteller
Beiträge: 948
Registriert: Do 2. Okt 2008, 22:50
Modelltyp und Massstab: Querbeet durch die ganze Alpintechnik
Postleitzahl: 87561
Land: Deutschland
Wohnort: Oberstdorf

Re: Alternativen zum Servonaut M220

Beitrag von Klaus Bergdolt »

Hallo Andi

Lies doch mal folgende Zeilen und erklär mir danach bitte Punkt zwei.
Denn dieser hat mich verunsichert.
(Punkt ein und drei sind mir auch logisch.)

Aus der Anleitung Regler TVC-B-10-c.doc Stand 15.03.07:
Quelle SGS-Electronik


>Die verwendeten Motoren müssen galvanisch vollkommen getrennt sein.
(Bei Tamiya Modellen ist das immer der Fall.) Sie können das mit einem
Messgerät/Durchgangsprüfer feststellen, indem sie bei montierten
Motoren zwischen jeweils einer Anschlußleitung auf Durchgang prüfen.
Sie dürfen nicht miteinander elektrisch verbunden sein. In der Praxis
kommt dies z.B. vor, bei:

1. Scheibenwischermotore. Einige Modelle nutzen das Gehäuse als
Rückleiter. Sind die Motore auf eine gemeinsame Metallplatte
geschraubt, so sind sie dadurch elektrisch miteinander verbunden.
Bitte diese Antriebe isoliert montieren, z.B. auf einer Kunststoffplatte.

2. Es gibt Motore mit integrierten Endstörung, die das Motorgehäuse mit
einer niederohmiger Induktivität gegen einen Motoranschluß legen.
Von außen siehst man das i.d.R. nicht. Die Induktivitäten sind intern
auf dem Lagerschild der Kommutatorbürsten angebracht. Auch hier
hilft eine isolierte Montage.

3. Bei Bausätzen mit Kabelfernsteuerung wird oft jeweils ein Anschluss
der Fahrmotoren mit dem des anderen verbunden. Das spart eine
Leitung bei der Kabelfernbedienung, ist aber für unabhängige
elektronische Regler ungeeignet. Hier ist einfach die Verbindung
zwischen den Motoren im Fahrzeug zu trennen.<



:!: Ich will hier beim besten Willen den SGS-Regler nicht miese reden, oder irgendend welche Pseudoängste schüren,
ich will einfach nur Klarheit über diesen Regler haben. ;)

Gruß, Klaus
Gruß, Klaus

... und vieles Weitere über Modellpistenraupen in Film und Wort,
gibt es in den Fachzeitschriften und im Fachbuch Faszination Pistenraupen.
Erhältlich beim VTH, Pistenking, oder in jeder Buchhandlung. ISBN 978-3-88180-446-2
Antworten