Nachdem Klaus Bergdolt ein tolles Bild seiner umgebauten Bruderfräse im Einsatz in "Ausfahrten" gepostet hat, möchte ich hier nochmal auf den Umbausatz hinweisen, den ich anbiete.
Den ursprünglichen Antriebsmotor gibt es leider nicht mehr, aber ich konnte einen fast baugleichen finden, der allerdings etwas kürzer ist. Daher habe ich vor kurzem das Wurfrad und das Motorgehäuse entsprechend angepasst. Ich habe auch ein paar der Kleinteile zu einer Gruppe zusammengefasst, das macht die Teile günstiger beim Drucken über Shapeways. Und bei der Gelegenheit habe ich auch alle Links zu den benötigten Materialien überprüft. Also es sollte wieder alles am neuesten Stand sein.
Ich kann euch den Umbausatz wärmstens empfehlen.
Albert hat den wirklich professionell konstruiert und die Druckteile sind in sehr guter Qualität.
Ein Bau einer funktionsfähigen Schneefräse ist schwierig und sicher nicht für jedermann umsetzbar, jedoch bietet der Bausatz eine tolle Möglichkeit
der Bruder Fräse Leben einzuhauchen.
Ich habe eine einzelne jetzt am Unimog und eine doppelte am Pistenking Modell. Vorher hatte ich die einzelne bei der Dickie Raupe montiert, jedoch ist dies für meinen Geschmack zu wuchtig.
Danke für die Info , finde die Fräse wirklich super ja die Teile sehen wirklich vielversprechend aus , vor allem die Teile - Liste auf der HP von Albert ist wirklich super und perfekt gestaltet
Mein Problem ist halt nur ich habe nur die Anlenkungen vom Marc Schröder , da müsste ich einen Adapter machen oder einen komplett neuen Geräteträger planen bzw. bauen
diese habe ich auch und mir einfach selbst einen gezeichnet. Ich muss mal schauen evtl. kann ich die Tage ein Bild davon machen.
Leider ist die Fräse noch nicht fertig und war noch nicht im Einsatz. Hast du einen 3D Drucker oder Zugriff darauf?
Sorry für das unpräzise Ausdrücken. Ich habe auch einen vorderen Geräteträger vom Marc Schröder und für meine im Bau befindliche Schneefräse von Albert vor einiger Zeit den Halterahmen selbst konstruiert da es ja nichts passendes gab. Ich meine ich habe nur ein drittes Loch im A- Block da das Schild vom Marc ja nur an 2 Schrauben befestigt ist und mir der Hebelarm für die Fräse da etwas zu groß war. Ist aber schon etwas her. Hatte mir alle Teile und Elektronikkomponenten gleich nach deren Erscheinen gekauft. Daher habe ich auch noch die alten Motoren. Ich muss mal schauen auf welchem Strand ich damals stehen geblieben bin. Ist alles schön in einer Kiste verpackt
Die Frage ist nur, wo ist die Kiste. Ist aber als nächstes geplant das fertigzustellen, gleich nachdem der Dicke ehrlich fertig ist.
Grüße Andreas